Kennzahlen verraten den Verantwortlichen unter anderem, wo der Umsatz herkommt und wohin die Kosten fließen. Für ein Hotel gibt es verschiedene betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die verwendet werden, um die finanzielle Leistung und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Hier sind einige der wichtigsten Kennzahlen und ihre Erklärung:
Eine Betriebsanweisung ist ein Dokument, das von Arbeitgebern oder Arbeitnehmern erstellt wird, um sicherzustellen, dass bestimmte Arbeitsprozesse oder Tätigkeiten sicher und gesundheitsverträglich durchgeführt werden. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument zur Sicherstellung der Arbeitssicherheit und zum Schutz von Mitarbeitern, Kunden und der Umwelt.
"Um erfolgreich zu sein, brauchst Du ein gutes Team und Zusammenhalt." So lauten gute Vorschläge von Leuten, die gar nicht wissen, wie schwierig das ist. Fachkräftemangel, ständiger Personalwechsel und diese immer gefühlte Unzufriedenheit, machen das für viele Verantwortliche zu einer fast unlösbaren Herausforderung.
Als Gastronom muss man sich an viele Regeln und Vorschriften halten. Der Umgang und die Zubereitung von Lebensmitteln unterliegt strengen Gesetzen. Es reicht nicht aus, einfach einen Kühlschrank aufzustellen oder ein Kühlaggregat zu installieren.
Die Speisekarte ist die Visitenkarte in der Gastronomie-Branche. Um potenziellen Besuchern einen kleinen Überblick über die angebotenen Speisen zu geben, ist es sinnvoll, die Speisekarte in einem Prospekthalter anzubieten.
Der Traum vom eigenen Restaurant oder Café findet in Ländern wie der Schweiz meist guten Nährboden. Der Wettbewerb in dieser Branche ist zwar sehr hoch, auf der anderen Seite bieten sich viele Chancen, insbesondere durch das boomende Tourismusgeschäft.
Hospitality-Technologie bezieht sich auf die Technologie-Lösungen, die in der Gastgewerbebranche eingesetzt werden, um den Gästen ein besseres Erlebnis zu bieten und den Betrieb effizienter zu gestalten. Hier sind einige Beispiele für Hospitality-Technologien:
Höchstwahrscheinlich hat jeder schon einmal künstliche Intelligenz eingesetzt oder wurde Teil davon (bewusst oder auch unbewusst). Selbst eine automatisierte Rechtschreibkorrektur am Handy gehört ja dazu. Ob Fluch oder Segen muss jeder selbst entscheiden. Klar ist, auch in unserer Branche gibt es Einsatzmöglichkeiten. Hier ein paar Beispiele.
Lieferanten finden, ist auch in der Gastronomie nicht schwer. Langfristige Lieferantenbeziehungen zu erreichen, eine wichtige Herausforderung. Wer von Anfang an die richtigen Lieferanten sucht, hat später viel weniger Arbeit und auch Ärger. Vertrauen und Zuverlässigkeit spielen hierbei eine entscheidende Rolle.
New Work ist ein Konzept, das sich auf den Wandel der Arbeitswelt bezieht. Es geht darum, den Fokus auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu richten und ihnen mehr Freiheit, Flexibilität und Autonomie zu geben. Die Arbeitswelt verändert sich und traditionelle Arbeitsmethoden reichen oft nicht mehr aus, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Der Break-Even-Point (BEP) ist der Punkt, bei dem die Einnahmen die Ausgaben ausgleichen und kein Gewinn oder Verlust erzielt wird. Es ist ein wichtiger Indikator für Unternehmen, um die Rentabilität ihrer Geschäftstätigkeit zu bestimmen.
Als ich vor knapp zehn Jahren den ersten Artikel zu diesem Thema geschrieben habe, ging es in erster Linie um Digitalisierung und Vereinfachung/ Automatisierung einfacher Arbeiten. Kassensoftware wurde verbessert, Büroarbeiten sollten fast nur noch am PC stattfinden, es gab die ersten Hotel- Check- Ins ohne Personal, die ersten digitalen Speisekarten und Reservierungssysteme. Auch war die mangelhafte Qualität von Restaurant Webseiten immer ein Thema. Doch wohin schauen wir heute? Gibt es da noch Steigerungsmöglichkeiten?
Einkauf ist auch Vertrauenssache. Umso erstaunlicher und ärgerlicher ist die Erkenntnis, dass dieses Vertrauen oft mit Füßen getreten wird. Warum? Weil die Profitgier der Anbieter groß ist und die Verantwortlichen einfach denken, dass der Verbraucher blind und doof ist. Zu Recht? Manchmal, aber oft sind die Tricks und Kniffe raffiniert und der wahre Endpreis gut versteckt.
Vielleicht ist es wirklich für viele ein Traum, Gäste und Freunde im eigenen gastronomischen Betrieb begrüßen zu dürfen. So im Anzug, bei Kerzenschein mal den galanten Chef raushängen zu lassen. Ja das wär schon was und am Ende eines schönen Abends nur noch das Geld mit der Schubkarre im Tresor sichern.
Die Pandemie hat vieles verändert und die Gastrobranche hat es in allen Bereichen gespürt. Von Einnahmeverlusten, Insolvenzen und Schließungen bis hin zu Mitarbeitermangel und den Wegfall von Fachkräften wurde hier das komplette Programm an negativen Einflüssen verarbeitet.
Diese Auswertung einzelner Gerichte oder Getränke auf der Speisekarte hilft Ihnen bei der Optimierung der Auswahl.
Sie berücksichtigt einerseits die Verkäufe, andrerseits den erzielten Deckungsbeitrag (also Umsatz – Wareneinsatz)
Ziel ist es die Produkte auszusortieren die einerseits zuwenig verkauft werden oder zu wenig Deckungsbeitrag bringen.
Nie hatte es die Individualgastronomie (also z.B. Familienbetriebe, Landhotels oder das Restaurant an der Ecke) schwerer sich gegen die Systemgastronomie durchzusetzen als in der heutigen Zeit. Riesige Restaurants oder Hotelkomplexe werden aus den Boden gestampft als gäbe es kein Morgen mehr. Warum das so ist und warum es in Zukunft noch schwieriger wird, erklären nachfolgende Punkte.
Unabhängig davon, in welcher Art von Geschäft Sie tätig sind, kann Ihnen die Fahrzeugverfolgungstechnologie eine einfache Möglichkeit bieten, den Unternehmensgewinn zu steigern und die Produktivität der Mitarbeiter zu verbessern.
Wie Gastrobetriebe Ihren Kundenstamm halten können und Neukunden akquirieren, hängt im Wesentlichen von Ihrer Positionierung ab. Will man ein hochpreisiges Kundensegment ansprechen, dann wird sich ein Manager eines Betriebes auch entsprechend präsentieren müssen.
Sie haben Ihre Verkaufspreise kalkuliert und eigentlich sollten die Kennzahlen im grünen Bereich liegen. Dennoch am Monatsende kommt regelmäßig das große Erwachen. Wareneinsätze über 40% sind in der Gastronomie keine Seltenheit.
Oft wird dann mit einer Erhöhung der Verkaufspreise geliebäugelt, doch sind diese Preise am Markt bei Ihren Gästen überhaupt noch durchsetzbar?
Waffeln sind der perfekte Snack für jeden Anlass! Ob als süße Nascherei nach dem Essen oder als herzhafte Mahlzeit – mit unseren Tipps und Tricks werden Sie Ihre Gäste garantiert begeistern!
Es ist immer besser den Umsatz zu steigern, als Kosten einzusparen. Also überlegen wir uns die Möglichkeiten und fragen uns erst einmal wie sich der Umsatz zusammenstellt.
Umsatz= Anzahl der Gäste x verkaufte Artikel x Verkaufspreis
Um den Umsatz zu erhöhen, muss also einer oder im Bestfall mehrere der Faktoren erhöht werden.
Eine Terrasse richtig nutzen, das ist in den Sommermonaten für echte Gastroprofis nicht sonderlich schwer. Doch daraus ein Highlight zu machen, dass gerade im Bereich Food and Drinks zu schaffen, ist nicht immer leicht. Denn schließlich muss man als Gastroprofi immer einen Schritt weitergehen.
In der Gastronomie ist die Hygiene schon immer ein wichtiger Punkt, doch inzwischen hat die Bedeutung noch einmal deutlich zugenommen. Kunden und Gäste werfen genaue Blicke darauf, wie die Hygieneregeln eingehalten werden. Die Konkurrenz ist groß. Unternehmen oder Restaurants, die eine höhere Hygiene anbieten, werben sonst schnell die Gäste ab. Aber was genau ist eigentlich zu beachten?
Der Lieferant kommt ja eh immer zum falschen Zeitpunkt. Mal steckt das Küchen- Team mitten in den Vorbereitungen, mal mitten im Geschäft, mal in einer Besprechung oder einfach nur in der Pause. Das liegt vielleicht auch daran, dass jede Lieferung auch zusätzliche Arbeit bedeutet. Nicht nur das lästige Wegräumen, sonder auch die Kontrolle und die Dokumentation sind nicht die beliebtesten Aufgaben der Köche.
Durch die pandemiebedingten Lockdowns in den Jahren 2020 und 2021 musste die Gastronomie über viele Monate hinweg herbe wirtschaftliche Verluste verkraften. Nach dem Wegfall nahezu aller Maßnahmen und Beschränkungen freuen sich sowohl die Betriebe als auch Besucher wieder über gutes Essen und/oder kühle Getränke in entspannter Atmosphäre.
Wer in seinem aktuellen Beruf nicht die Erfüllung findet oder nach neuen Aufstiegschancen Ausschau hält, sollte über einen Branchenwechsel nachdenken. Viele Berufszweige bieten auch Quereinsteigern gute Aufstiegschancen.
Den Schritt in die Selbstständigkeit wagen immer mehr Menschen. Endlich unabhängig sein und keinen Chef mehr vor der Nase zu haben, bietet vielen einen gewissen Anreiz. Jedoch folgt mit der Selbstständigkeit auch die Verantwortung.
Zugegeben der Slogan ist nicht mehr ganz taufrisch, aber die Mentalität der Deutschen ist doch immer noch geblieben.
Jeder versucht das Bestmögliche für sein Geld zu bekommen- und das ist auch gut so!!!
Jedoch spürt man an jeder Ecke, dass viele am falschen Ende sparen.
Hygiene und Arbeitssicherheit gehören bei allen Gastronomie Betrieben zum Alltag. Oft machen sich die Verantwortlichen das Leben schwer, weil sie einfach am falschen Ende sparen...
Hier geht es um die "Hardware"- also alle Gegenstände, die zu jeder Küchenausstattung gehören.
Wenn in einem Betrieb täglich die Wäsche von Handtüchern, Bettlaken oder Tischdecken anfällt, kann es wirtschaftlich sinnvoll sein, einen Mietwäsche-Service in Anspruch zu nehmen, den viele Wäschereien anbieten. Dabei erwirbt die Wäscherei Textilien und stellt sie einem Kunden gegen Bezahlung zur Verfügung.
Als Inhaber eines gastronomischen Betriebes müssen Sie im Gastraum das Jugendschutzgesetz hängen haben und sich selbstverständlich daran halten. Auch für die Mitarbeiter müssen Sie bestimmte Gesetze zugängig machen und bereitstellen.
Vorlagen und Gesetzestexte können Sie für wenig Geld bestellen.
Wer in der heutigen Zeit gewerblich genutzte Räume neu baut, umbaut oder renoviert, muss alle Anforderungen an Arbeitsstätten einhalten- sonst gibt es neben Ärger auch oft Auflagen zu kostspieligen Ausbesserungen.
Die Behörden verstehen bei diesem Thema oft keinen Spaß. Abgerissene Neubauten sind keine Ausnahme.
Also erst informieren- dann bauen.
Gästegruppen zielorientiert zufriedenstellen Sicherlich haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Gästegruppen zu Ihnen in das Restaurant kommen und welche nicht. Dabei sind fünf Elemente sicherlich ausschlaggebend Überlegen Sie einmal welche Zielgruppe Sie jetzt schon ansprechen und welche Zielgruppe (und damit neue potentielle Gäste) Sie durch Optimierung der fünf Elemente noch erreichen können.
In der Presse, auf sozialen Netzwerken und auch selbst in der Branche reden alle über miese Bezahlung, schlechte Arbeitsbedingungen und unerträgliche Umgang mit dem eigenen Personal. Wir möchten das Thema einmal aufgreifen ob das wirklich so ist, warum es so ist und wie es in Zukunft weiter geht.
Hat die Gastronomie noch eine Chance ???
Selbständige Gastronomen müssen sich um etliche Dinge kümmern, und das täglich und fortlaufend. Umso wichtiger ist es, genau abzuwägen, welche Aufgaben selbst übernommen und welche ausgelagert werden sollen. Dabei geht es primär um das Kosten-Nutzen-Verhältnis. Die Zubereitung der Produkte sowie die Bewirtung der Gäste ist das Kerngeschäft des gastronomischen Gewerbes.
Google Ads sind in der Marketing-Welt sehr weit verbreitet und ihre Wirksamkeit wird kaum angezweifelt. Fast schon voll automatisiert werden Google Ads von Unternehmen für Werbezwecke eingesetzt. Man füllt das Google Ads Konto Monat für Monat auf, um danach den Werbeerfolg zu ernten. Das Prinzip ist denkbar einfach und daher sind viele Unternehmen mit dem Konzept vertraut. Sieht man sich aber in der Konkurrenz um, verstummen viele Stimmen.
Die Gastronomie ist nicht nur ein Betätigungsfeld für Studierende, die auf der Suche nach einem Nebenjob sind. Viele können sich für dieses Aufgabenfeld so sehr begeistern, dass sie hierin ihre Berufung finden und einen Arbeitsplatz aufnehmen. Damit eine Karriere in der Gastrobranche zu einem vollen Erfolg wird, sollten die folgenden Aspekte berücksichtigt werden.
Angenommen die Voraussetzungen sind gut. Fundierte Ausbildung zum Koch, Betriebswirtschaftsstudium, ordentliches Eigenkapital und dann wird einem ein tolles Objekt für ein einmalige à la carte Restaurant angeboten.
Warum sollte man da widerstehen oder zumindest vier mal überlegen?
Der Traum einer Selbständigkeit hat natürlich seinen Reiz. Endlich einmal der eigene Chef sein.
Nie war es leichter Produkte und Lieferanten zu vergleichen als heute. Die Auswahl an Bewertungsportalen für Firmen ist groß. Preise werden oft im Shop verraten.
Nutzen Sie diese Möglichkeiten zwingend bei teuren Investitionen und bei Einkäufen, die regelmäßig getätigt werden.
Man hat in diesen Zeiten das Gefühl, dass in manchen Betrieben vier Hände pro Person nicht ausreichend wären. Der Krankenstand ist außergewöhnlich hoch, Mitarbeiter sind teilweise noch in Kurzarbeit und neues Personal ist kaum zu bekommen. Gut in ländlichen Gebieten und in der Individual-gastronomie ist diese Situation nicht neu, aber jetzt trifft es alle. Dabei ist festzustellen, dass nicht nur Fachkräfte fehlen, sondern Arbeitskräfte im Allgemeinen. Da kommt noch einiges auf die Branche zu.
Das Thema ist bekanntlich in aller Munde, einige können es auch schon nicht mehr hören, andere verzweifeln bei der Mitarbeiter Suche und nicht wenig gut gelaufene Unternehmen sind am Personalmangel gescheitert.
Wir wollten es jetzt mal genauer wissen und haben mal ein paar Statistiken studiert und ein wenig gerechnet.
Unser Fazit: "ALARM"
Nicht mehr lange und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Für viele bedeutet dies auch: Zeit für Geschenke. Und auch zwischen Geschäftspartnern werden kleine Aufmerksamkeiten ausgetauscht, um sich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und Beziehungen zu pflegen. Doch die Wahl eines kreativen Geschenkes fällt nicht immer leicht, zumal auch stets die Steuer im Blick behalten werden muss.
Umso erstaunlicher und ärgerlicher ist die Erkenntnis, dass dieses Vertrauen oft mit Füßen getreten wird. Warum?
Weil die Profitgier der Anbieter groß ist und die Verantwortlichen einfach denken, dass der Verbraucher blind und doof ist. Zu Recht? Manchmal! Aber oft sind die Tricks und Kniffe raffiniert und der wahre Endpreis gut versteckt.
Immer wieder hört man in der Praxis folgende Aussagen.
„Den Lieferanten hatten wir schon immer“ oder „Wir holen seit Jahren unsere Artikel aus dem Cash und Carry Markt“ oder „Klar vergleichen wir Preise, aber das bringt doch eh nicht sooo viel“
Es lohnt sich immer sich über den Einkauf neu Gedanken zu machen.
Die Induktionstechnik gibt es mittlerweile schon seit über 20 Jahren und in manchen Küchen hat sie sich leise ihren Platz erobert.
Auch wenn sich das Induktionsgerät optisch nicht von einem herkömmlichen Ceranfeld unterscheidet, ist doch die Wirkungsweise gänzlich anders. Hier wird nicht die Ceranglasplatte erwärmt, sondern nur der Boden des Kochgeschirrs.
Für viele Gastronomen geht es im Mai 2021 endlich wieder los. Damit die Gäste informiert werden, wie die aktuellen Corona- Bestimmungen für Restaurants sind, ist ein Aushang immer eine gute erste Möglichkeit.
Hier ein gratis PDF Aushang zum Download.
Wie konnte es eigentlich nur soweit kommen. Da bestellen Gäste über eine Plattform ein Essen und das Restaurant muss bis zu 30% Provision zahlen. Wahnsinn oder gibt es Alternativen?
Was eine Anlieferung kostet hängt sicherlich vom Lieferanten ab. Eins ist dennoch sicher: UMSONST IST DAS NICHT. Entweder gibt es eine Pauschale oder die Kosten werden in den Verkaufspreis einkalkuliert. Große Foodlieferanten kalkulieren zwischen 50-100 € pro Stopp. Da liegt es doch nahe, selbst in den Markt zu fahren. Spart man dabei wirklich bares Geld oder gibt es auch Nachteile. Einen Überblick finden Sie auf gastrooh.de
Wer eine Führungskraft einstellen will,s ollte beim Bewerbungsgespräch besonders sorgfältig sein.
Gehalt und Aufgabenbereiche sind höher und komplexer einzustufen.
Hier ein paar mögliche Fragen um dem Kandidaten genau zu durchleuchten.
Das Wohlbefinden des Gastes steht in der Gastronomie, Hotellerie und im Catering im Mittelpunkt. Der tägliche Umgang mit Gästen wird zum sensiblen Geschäft, wenn Geldforderungen offen stehen. Einerseits ist man als Betrieb auf den Zahlungseingang angewiesen, andererseits möchte man das Verhältnis nicht trüben. Wie in einer solchen Situation gehandelt werden sollte, erklärt der folgende Text:
Mit über 200 000 gastronomischen Betrieben in Deutschland produzieren wir Müll. Viiiiel Müll.
Manchmal schwierig zu vermeiden, manchmal schlecht zu lösen, manchmal schlicht zu teuer aber manchmal auch gleichgültig und gedankenlos.
Jeder Verantwortliche sollte sich für die Umwelt einmal 10 Minuten Zeit nehmen.
Freunde kann man nie genug haben. Was im wahren Leben gilt, ist sicherlich auch in der Arbeitswelt nicht falsch. Leider nutzen wenig Gastronomen die Chancen.
Sie wollen „Ihr eigenes Ding durchziehen“ und Zusammenarbeit mit anderen bringt doch nur Neid und Ärger. Welche Möglichkeiten sich ergeben können zeigen folgende Beispiele.
Was das HACCP für die Hygiene, ist die Gefährdungsbeurteilung für die Arbeitssicherheit. Gefahrenstellen werden aufgespürt, Gefahren werden konkretisiert, Maßnahmen beschlossen und durchgeführt und Umsetzung und Wirksamkeit werden kontrolliert.
Ein tolles Werkzeug ist hier ein Arbeitssicherheits Audit.
Diese gratis Checkliste prüft über 200 Punkte in Ihrer Küche
Ein Businessplan wird nicht nur für die Kreditgabe der Bank benötigt, sondern ist der erste Leitfaden für das eigene Unternehmen. Die folgende Zusammenfassung ist „nur“ das Mindestmaß an Inhalten. Individuelle Gegebenheiten werden und können hier nicht berücksichtigt werden.
Sicherlich haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Gästegruppen zu Ihnen in den Imbiss kommen und welche nicht.
Dabei sind fünf Elemente sicherlich ausschlaggebend.
Überlegen Sie einmal welche Zielgruppe Sie jetzt schon ansprechen und welche Zielgruppe (und damit neue potentielle Gäste) Sie durch Optimierung der fünf Elemente noch erreichen können.
In Zeiten von Corona ist festzustellen, dass das Terrassengeschäft boomt und ein wichtiger Geschäftsbereich geworden ist. Wenn man denn die Möglichkeit hat, sollte man jetzt zusehen diesen Umsatzträger auszubauen und die Saison zu verlängern.
Wie schütz man sich und seine Gäste am besten gegen Witterungseinflüsse wie Wind, Kälte und Regen?
Für über 90% der Mitarbeiter in der Gastronomie ist ein Pausenraum wichtig und bietet einen gewissen Mehrwert. Wenn dieser dann auch noch gut ausgestattet wird, ist es bei Einstellungsgesprächen vielleicht das i- Tüpfelchen für eine positive Entscheidung.
Hier zählt Sauberkeit, Ordnung und Ausstattung.
Sie heißen: Lieferando, Pizza.de, Lieferheld oder Lieferservice.de oder auch anders.
Sie bieten eine zentrale Bestellplattform für ganz Deutschland.
Wir haben uns diese „Lieferdienste“ einmal genauer angeguckt und die Vor- bzw. Nachteile zusammengefasst.
Wer sich mit einem Gastronomiebetrieb selbstständig machen möchte, benötigt hierfür in den meisten Fällen einen Kredit. In Deutschland ist es Usus, dass sich die Bank eine Bonitätsauskunft einholt – meistens bei der Auskunftei SCHUFA. Der dort hinterlegte Bonitätsscore ist verantwortlich dafür, ob und in welcher Höhe der Kredit bewilligt wird. Wir schildern nachfolgend, wie die Kreditwürdigkeit verbessert werden kann.
Man kann für die Eröffnung eines Restaurants Kredite bis tief hinein in die fünfstelligen Beträge aufnehmen, steht aber am Ende äußerst schlecht da, wenn das Restaurant nicht läuft. Vor allem dann, wenn die Gastro-Gründung ein festes Vorhaben ist, aber noch einige Jahre braucht, lohnt es sich deshalb, einen vernünftigen Stamm an Eigenkapital aufzubauen, um dieses zum späteren Zeitpunkt zu nutzen.
Jedes Restaurant, jede Bar und jedes Café lebt von seinen Kunden. Neben den Stammkunden sollen jedoch auch Neukunden angesprochen werden. Damit das gelingt, können soziale Netzwerke, Maßnahmen zur Außenwerbung oder besondere Events einen wichtigen Beitrag leisten.
Für alle die die Corona Soforthilfe im Frühjahr erhalten haben folgt jetzt der Tag der Abrechnung. Die Regierung nennt das hier in NRW, aber sicherlich auch in anderen Bundesländern, die "Berechnung des Liquiditätsengpasses.
Wie das Formular ausgefüllt wird, kann man durch einen kleinen Clip auf der Hompage hier schnell begreifen. Der Bescheid und das Formular gehen die nächsten Tage und wochen per Mail zu. Hier nur mal vorweg einen gratis PDF Download zum Üben.
Die MwSt wird vom 1.Juli bis zum 31. Dezember 2020 von 19% auf 16% und 7% auf 5% gesenkt. Eigentlich hat die Regierung den Plan mit einer MwSt Senkung die Verkaufspreise für den Endverbraucher zu senken um so das Konsumverhalten positiv zu steuern.
Die nachfolgenden Hygiene- und Infektionsschutzstandards gelten für die nach der CoronaSchVO NRW zulässigen Angebote und Einrichtungen, soweit auf diese Anlage verwiesen wird. Die nachfolgenden Standards bilden nur die Verpflichtungen ab, die sich aus dem Infektionsschutzgesetz
des Bundes und der CoronaSchVO NRW ergeben. Ggf. weitergehende Pflichten zum Infektionsschutz bzw. zur Hygiene aus anderen Rechtsvorschriften (z. B. Arbeitsschutzrecht) müssen ebenfalls und ggf.
auch darüber hinaus beachtet werden.
Es wird viel über die wirtschaftliche Misere in der Gastronomie berichtet. Verzweifelte Inhaber, hoffnungslose Manager und Hilfsfonds die vorne und hinten nicht reichen. Nur selten werden Mitarbeiter gefragt wie es ihnen wirklich geht und selten würden diese es in diesen unsicheren Zeiten zugeben, dass es schwer ist dem Gast ein Lächeln zu schenken.
Es zeichnet sich ab, dass in absehbarer Zeit, schrittweise der Lockdown zurückgenommen wird. Kleinere Geschäfte & Eisdielen dürfen unter gewissen Vorsichtsmaßnahmen wieder öffnen. Früher oder später werden wohl auch Hotels und Restaurants aus dem Schlaf erwachen. Da sind Vorbereitungen angesagt, die ein jetziges Handeln erfordern.
Die Eröffnung eines Restaurants oder eines Coffeeshops ist mit zahlreichen Chancen und Risiken verbunden. Für die meisten Gründer besteht das Ziel darin, mit diesem Unternehmen auf Dauer selbstständig zu sein und gut davon leben zu können. Doch die Hürden am Anfang sind sehr hoch. Eine Alternative zur unabhängigen Gründung bietet das Franchising.
Wer sich seinen Traum mit einem eigenen Restaurant verwirklichen will, steht vor einer großen Herausforderung. Um im Gaststättengewerbe dauerhaft erfolgreich zu sein, sollten sie vorab einige wichtige Dinge beachten. Welchen Gastrobedarf man sich zulegen sollte und was man sonst noch beachten sollte bei der Gründung, damit haben wir uns beschäftigt.
Die Gastro- Ampel oder auch Hygiene- Ampel hat einen neuen Namen- Kontrollbarometer. Ab sofort erhalten alle kontrollierten Gastronomen dieses visuelle Ergebnis und können dieses als Aushängeschild für gute Hygieneverhältnisse den Gästen präsentieren. Ab 2020 ist das (unabhängig vom Ergebnis) in ganz NRW Pflicht. Da kann es für den einen oder anderen Gastronomen schon einmal zum bösen Erwachen kommen.
Hallo zusammen, mein Name ist Michael, bin Angestellter in der Gastronomie, 46 Jahre, wohne in Kiel, verheiratet und habe ein Kind (15 Jahre). Mache jetzt hier etwas, was die meisten nicht tun. Ich spreche über mein Geld. Warum? Weil ich mal Arbeitgebern zeigen will, was so ein normales Leben wirklich kostet.
Als Unternehmer will man immer sparen. Klar ist ja Ihr Geld. Dennoch vergisst man über die Jahre einfach mal wieder Preise zu vergleiche und Kostenträger zu optimieren. Manchmal sind es auch monatlich abgebuchte Beträge von Abos, die Monat für Monat vom Konto gehen. Seien Sie kritisch und hinterfragen Sie regelmäßig jede einzelne Ausgabe.
Natürlich spielen in Gastronomiebetrieben die Angebote die größte Rolle: Sie müssen lecker sein, die Kunden glücklich machen und sie zum Wiederkommen bewegen. Aber durch die geeigneten Marketingmaßnahmen kann jeder Gastronom seinen Umsatz noch weiter ankurbeln.
schon wieder neue Pflichten, wo die meisten Unternehmer noch mit den alten kämpfen - so lässt sich das Thema Kassenführung derzeit auf den Punkt bringen. Wie bereits in den Vorjahren sind auch zum 01.01.2020
neue Verschärfungen für elektronische Kassensysteme in Kraft getreten:
Lebensmittelallergiker müssen die betreffenden Zutaten und Lebensmittel strikt meiden – das gilt auch für Verbraucher, die unter einer Unverträglichkeit leiden. Denn schon geringste Spuren können die Symptome auslösen. Daher hat der Gesetzgeber vorgeschrieben, dass bei loser Ware und auf Verpackungen entsprechende Auskünfte erteilt werden müssen.
Was gab es doch 2014 für einen Aufschrei in der Gastronomie. Jetzt sollten auch neben den Zusatzstoffen, die Allergene gekennzeichnet werden. Die meisten Gastronomen hatten von diesem Thema wenig Ahnung. Es wurde publiziert, es wurde gelesen, es wurde geschult... Nachdem es dann hieß, es reicht eine Mappe unter den Tresen, welche auf verlangen dann dem Gast überreicht werden kann, war für viele das Thema schnell gegessen.
Als in Deutschland ansässiger Betrieb kommt man um eine sorgfältige und vollständige Buchhaltung nicht herum – zumindest dann nicht, wenn man sich Ärger mit dem Finanzamt ersparen möchte. Selbstverständlich gilt das auch für die Gastronomie. In dieser Branche werden aber leider immer wieder Fehler beim Erstellen von Bilanzen & Co. gemacht, da die Bücher häufig nur sehr stiefmütterlich behandelt werden.
Das Thema ist natürlich nicht neu, aber selten so aktuell. Die Medien überschlagen sich gerade und nie gingen mehr Leute auf die Straße.
Auch in der Gastronomie wird mehr Druck aufgebaut.
Keiner wird daran vorbeikommen- warum nicht jetzt damit anfangen.
Früher ging es oft um Personalkosten zu sparen. Heute steht die Frage: bekomme ich eigentlich das benötigte qualifizierte Fachpersonal um anfallende Aufgaben zu bewältigen? Wir möchten hier gar nicht auf einzelne Punkte lang eingehen, sondern „nur“ einmal als Überblick auflisten. Überlegen Sie welche Maßnahmen in Ihrem Betrieb umsetzbar sind und wo Sie noch an sich arbeiten können. Es ist höchste Zeit zum Handeln.
Wer mit seinem Restaurant erfolgreich sein möchte, muss den Erfolg bis ins Detail sorgfältig planen. Das Konzept muss stimmig, die Zutaten hochwertig, das Personal professionell sein. Aber natürlich ist auch der Look für den Erfolg eines Restaurants, Bistros oder Bar ausschlaggebend. Dazu gehört neben der Gestaltung der Räumlichkeiten ein passendes, stilvolles Eindecken der Tische
Sie kommen unangemeldet und immer zum falschen Zeitpunkt. Lebensmittelkontrolleure.
Oft sieht man dann Mitarbeiter hektisch mit dem Putzlappen herumspringen. Doch dafür ist es eh zu spät. Worauf ist zu achten und wie verhalte ich mich jetzt?
Ein paar betriebswirtschaftliche Kennzahlen sollte man schon kennen
Kennzahlen verraten wie es um den Betrieb wirtschaftlich steht.
Sie zeigen Stärken und Schwächen und geben Ansatzpunkte für Verbesserungen.
Hier einmal eine Auflistung der wichtigsten Formeln.
Um es sofort mal vorwegzunehmen:
Betriebsvergleiche sind keine Allheilmittel!
Warum ist das so?
Es gibt einfach viel zu viele Variablen um eine Liste mit vorgegebenen Kennzahlen für alle Betriebsformen zu erstellen. Der Einsatz von Waren, Personal, Mieten und Instandhaltung ist natürlich von vielen Einflüssen abhängig.
Hygiene ist wichtig. Gerade in Bereichen, wo Speisen für andere zubereitet werden. Angefangen beim Personal, das sich regelmäßig die Hände waschen beziehungsweise desinfizieren sollte, bis hin zur Sauberkeit von Geräten und Werkzeug und der korrekten Lagerung von Lebensmitteln.
Dazu gehört auch das HACCP System mit Aushängen und Checklisten.
Nein verboten ist es nicht. Wenigstens nicht solange der Vierbeiner seine Schnüffelnase nicht ins Salatbuffet steckt. Die Entscheidung ob Hunde in Restaurants erlaubt sind oder nicht, liegt somit beim Betreiber. Fakt ist und das haben Umfragen ergeben, dass egal wie entschieden wird, Gäste einfach die Lokalität nicht betreten.
Immer häufiger findet man in gastronomischen Betrieben professionelle Zapfanlagen für Wasser. Darf man eigentlich Leitungswasser abfüllen und verkaufen?
Ja man darf, man muss nur gewisse Dinge beachten.
Dann sind diese Zapfanlagen nicht nur eine Gelegenheit den Deckungsbeitrag zu erhöhen, sondern bieten auch viele weitere Vorteile.
Viel zu wenig werden die meisten Angestellten auf diese Frage antworten. Naja, für einige Berufe braucht man noch nicht einmal eine Ausbildung und für die wenigsten Aufgaben ist kein Studium notwendig. Hinzu kommt, dass es in vielen Betrieben weitere Leistungen wie freies Essen und Trinken gibt. Auch darf man in manchen Bereichen das Trinkgeld nicht unterschätzen.
Wie in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen müssen auch Arbeitnehmer grundsätzlich haften, wenn sie ihrem Arbeitgeber einen finanziellen Schaden zufügen. Doch der Gesetzgeber hat die Arbeitnehmerhaftung deutlich eingeschränkt. Nicht in jedem Fall müssen die Verursacher zahlen. Eine weitere Einschränkung besteht darin, dass der Arbeitgeber eine schuldhafte Pflichtverletzung nachweisen muss. Das fällt oftmals schwer.
So eine Existenzgründung verläuft nie ohne Probleme, eine Pauschallösung gibt es leider nicht. Viele individuelle Gegebenheiten machen es schwierig im Vorfeld zu planen. Dennoch sollte man natürlich nicht unvorbereitet die Eingangstür aufschließen. Hier erfahren Sie aber die wichtigsten Punkte, die beachtet werden müssen.
Menschen lieben es zu spielen und Menschen lieben es gut zu essen. Das haben auch viele Casinobetreiber mittlerweile gemerkt und haben ein Restaurantbetrieb in ihre Casinos integriert. Zweifelsfrei kann man sich viele seiner Spielleidenschaft widmen, jedoch muss man auch ab und zu eine Pause einlegen und was zu sich nehmen und was bietet sich da besser an, als im anliegenden Casino-Restaurant köstlich zu speisen?
Jedes Industrieunternehmen hat andere Herstellungsverfahren und differiert in den Umgebungsbedingungen der Produktion. Vor allem in der Nahrungsmittelindustrie liegen sehr unterschiedliche Gegebenheiten und Situationen vor. So fallen beispielsweise bei der Produktion von Mehl sowie bei der Verarbeitung von Körnern jeglicher Art viele Abfälle an. Mitunter entsteht sogar Feinstaub.
Kundengewinnung erfordert Arbeit und Kreativität.
Vor allem, wenn das Angebot Ihr Geschäft und den Umsatz beeinflusst. Wie schaffen wir es einen Kunden in unsere Bar oder in unser Restaurant zu bringen und nicht in das der anderen? Die einfachste Antwort scheint uns auf den ersten Blick nicht immer in den Sinn zu kommen: zu besseren Preisen anbieten. Oder auch nicht ...
Der Geschenkkorb ist seit vielen Jahren ein beliebtes Geschenk für ganz besondere Anlässe. Immer dann, wenn jemand schon alles in seinem Leben erreicht hat oder einfach keine weiteren alltäglichen Gegenstände benötigt, ist der Präsentkorb genau die richtige Lösung, um dem Empfänger ein tolles Geschenk zu machen. Zu welchen Anlässen sich eine kulinarische Zusammen-stellung besonders gut eignet, wollen wir in diesem Artikel kurz erläutern.
Wer seine Lieferanten nur als eigennützige Dienstleister sieht und sich als Kunde König aufführt, verpasst eine gute Gelegenheit eine fruchtbare Geschäftsbeziehung aufzubauen. Dazu gehört ein freundlicher Ton und keine Arroganz. Wir zeigen Ihnen hier 7 goldene Regeln für ein gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Deshalb eignet sich eine Dekoration aus frischen Blumenarrangements auch für den Gästeraum im Restaurant. Sie verzieren den Tresen oder die einzelnen Tische und lösen bei den Anwesenden Freude und Zufriedenheit aus.Im Alltag eines Gastwirts oder Restaurantchefs fallen zahlreiche Tätigkeiten an, von denen jede für sich viel Zeit kostet.
und wieder einmal kommen aus allen Ecken Prognosen und Weissagungen. Was sich tatsächlich bewahrheiten wird, zeigen die folgenden 365 Tage.
Es macht auf jeden Fall Spaß zu lesen was in den vergangenen Jahren alles prognostiziert wurde und was sich tatsächlich durchgesetzt hat.
Hier kommen unsere Trends für das Gastronomie Jahr 2017
Den meisten Menschen ist bekannt, dass die gesetzliche Rente alleine nicht mehr ausreichen wird und zusätzliche Vorsorge getroffen werden muss. In der Gastronomie wurde zu diesem Zweck die sogenannte hogarente entwickelt, die als betriebliche Altersvorsorge gilt.
Man kann nie früh genug damit anfangen darüber nachzudenken.
Wenn Sie mit Ihrem Event in Erinnerung bleiben wollen, sollten Sie eine langweilige 08/15-Location besser meiden. Ein außergewöhnliches Event verdient natürlich auch eine außergewöhnliche Location. Mit einer einzigartigen Eventlocation brennen Sie sich nicht nur in das Langzeitgedächtnis Ihrer Gäste ein, sondern können auch für mediale Aufmerksamkeit sorgen, sofern dies gewünscht wird.
Über die sharemagazines App haben User in ihren Lieblingslocations Zugriff auf über 140 Zeitschriften und Tageszeitungen – und das von ihrem eigenen Smartphone oder Tablet aus. Interessante Idee, wenn man den Mehrwert für die Gäste erkennt und diese jetzt auch auf dem Hotelzimmer oder Balkon Aktuelles lesen können.
Ein gut geführter Gastronomiebetrieb hat beste Zukunftschancen. Allerdings nur, wenn die Finanzen zu jeder Zeit auf sicheren Beinen stehen. Eine sorgfältige Planung ist deswegen ebenso unerlässlich wie die Wahl der Fremdmittel.
Hohe Kosten als Herausforderung – Kreditwirtschaft hilft aus