Nicht unbedingt bei allen Mitarbeitern beliebt, aber oft unerlässlich. Einweghandschuhe. Die Wahl der Materialien ist wichtig und es gibt ja noch die Baumwollhandschuhe zum drunter ziehen.
Gar nicht so einfach, auf alle Ernährungstypen eingehen zu können. Dennoch sehr wichtig, da es immer mehr Ausnahmen gibt. Hinzu kommen noch die Allergiker und die religiösen Besonderheiten.
Retro ist alles andere als altbacken oder verstaubt. Retro ist die Sehnsucht nach Entschleunigung und nach Erinnerungen. Das hat nicht nur die Lebensmittelindustrie, sondern auch die Gastronomie erkannt. Hier ein paar Gedanken zum Thema.
Alle Bioverpackungen versprechen Nachhaltigkeit. Gut, bei der Produktion werden u.a. Naturstoffe genutzt und kein Erdöl wie bei Kunststoffverpackungen, aber in den Biomüll der braunen Tonne dürfen die wenigsten.
Den gastronomischen Horizont durch Filme erweitern? Warum nicht! Einige cineastische Ergüsse dienen der Unterhaltung, einige spiegeln das wahre Leben in Hotels, und Restaurants wider.
Von Italien aus hat Pizza einen Siegeszug gestartet und fast die ganze Welt erobert. Die meisten Menschen konsumieren die Speise häufig und gehen dafür am liebsten in eine italienische Pizzeria, welche authentische Rezepturen für das Zubereiten der Gerichte verwendet.
Lieferanten sollten als Partner auf Augenhöhe gesehen werden. Es ist ein ständiges Geben und Nehmen. Eine aufrichtige Kommunikation ist daher von Anfang an sehr wichtig. Verträge sorgfältig aushandeln.
The hotel and restaurant industry is colourful and varied. Not only the different professions in the industry, but also the diverse types of establishments makes a generalisation quite difficult. Nevertheless, this list of advantages and disadvantages should help to make a possible decision.
Im Sommer geht es nicht nur aufgrund der hohen Temperaturen heiß her. Für viele Gastronomiebetriebe gelten die Monate von Juni bis September als Peak Season. Um für ein kräftiges Umsatzplus zu sorgen, braucht es aber die passenden Ideen für den Gastro-Sommer.
Kennzahlen verraten den Verantwortlichen unter anderem, wo der Umsatz herkommt und wohin die Kosten fließen. Für ein Hotel gibt es verschiedene betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die verwendet werden, um die finanzielle Leistung und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Hier sind einige der wichtigsten Kennzahlen und ihre Erklärung: