Immer wieder kommt die Frage. Müssen wir wirklich diese Listen führen, wofür ist der Mist eigentlich? Haben wir nicht genug Schreibkram? Kontrolliert doch sowieso keiner. Alles ist gut, solange nix passiert.

Ein Gast beschwert sich, dass er durch ihr Essen eine Lebensmittelvergiftung hat und zeigt diesen Umstand beim Gesundheitsamt an. Wie können Sie jetzt Ihre Unschuld beweisen?
Das Gesundheitsamt wird jemanden vorbeischicken, der Beweise sammeln will. Produzent und Lieferanten werden natürlich auch kontrolliert. Diese haben auch dokumentierte Checkpunkte, um sich abzusichern. Von der Warenannahme über die Lagerung in ihrem Betrieb bis zur Ausgabe haben Sie jetzt die Verantwortung.
Eine Rückstellprobe wäre hier sicherlich ein guter Ansatz.
Die HACCP Checklisten beweisen, dass Sie die Temperaturen der Lieferungen, der Lagerung, der Zubereitung und der Ausgabe eingehalten haben. Diese Nachweise entlasten enorm.
Also dienen diese lästigen Listen ihrer Sicherheit und seien wir doch mal ehrlich, so viel Arbeit ist es auch nicht ;)

HIER finden Sie gratis HACCP Checklisten für die Küche