Alternative Reinigungsmittel in der Gastronomie

 

 

 

Wer einen gastronomischen Betrieb, oder gar ein Hotel leitet, kennt den Kostenfaktor Reinigungsmittel. Wer sich dann noch Gedanken über die Umwelt macht, sucht schnell nach Alternativen. 

Alternative Reinigungsmittel in der Gastronomie


Welche Reiniger brauche ich in der Gastronomie

Allgemeine Reinigung & Oberflächen:

 

Allzweckreiniger: Für abwischbare Oberflächen wie Tische, Theken, Fensterbänke, Türrahmen und nicht-textile Bodenbeläge.

Glasreiniger: Für Fenster, Spiegel und andere Glasflächen.

Möbelpolitur: Für Holzmöbel, um sie zu reinigen und zu pflegen.

Edelstahlreiniger: Für Aufzüge, Geländer und andere Oberflächen aus Edelstahl.

Badezimmer & Toiletten:

 

WC-Reiniger: Zur Reinigung und Desinfektion von Toilettenbecken.

Badreiniger: Entfernt Kalkablagerungen, Seifenreste und Schmutz von Fliesen, Armaturen, Duschen und Badewannen.

Schimmelentferner: Wichtig für feuchte Bereiche wie Badezimmer und Duschen, um Schimmelbildung zu bekämpfen.

Böden:

 

Bodenreiniger (je nach Bodenart):

Für Hartböden (Fliesen, Laminat, PVC): Wischpflege oder spezielle Reiniger für den jeweiligen Belag.

Für Holzböden: Schonende Reiniger und Pflegemittel.

Für Teppichböden: Teppichreiniger zur Fleckenentfernung und regelmäßigen Reinigung. Eventuell ein Teppichshampoo für eine gründlichere Reinigung mit einer Teppichreinigungsmaschine.

Küche & Gastronomie (falls vorhanden):

 

Geschirrspülmittel (manuell und für die Spülmaschine): Für Geschirr, Besteck und Gläser.

Fettlöser: Für Oberflächen in der Küche, Dunstabzugshauben und Backöfen.

Backofenreiniger: Zur Entfernung hartnäckiger Verkrustungen.

Desinfektionsmittel für Oberflächen: Besonders wichtig in Lebensmittelzubereitungsbereichen.

Bodenreiniger für Küchenböden: Oft mit stärkerer Reinigungskraft, um Fett und Speisereste zu entfernen.

Wäscherei (falls vorhanden):

 

Waschmittel: Für Bettwäsche, Handtücher und andere Textilien. Unterschiedliche Formulierungen für Weiß-, Bunt- und Feinwäsche.

Weichspüler: Für weichere Textilien und einen angenehmen Duft.

Fleckenentferner: Zur Vorbehandlung hartnäckiger Flecken.

Desinfektionswaschmittel: Für hygienisch reine Wäsche, besonders wichtig in bestimmten Bereichen.

Spezielle Bereiche & Anforderungen:

 

Desinfektionsmittel (flächen- und händedesinfizierend): Für Bereiche mit hohem Publikumsverkehr und zur Einhaltung von Hygienestandards.

 

Reiniger für Wellness- oder Spa-Bereiche (falls vorhanden): Spezielle Reiniger für Pools, Saunen und Behandlungsräume.

Reiniger für Außenbereiche: Für Terrassen, Gehwege und eventuelle Gartenmöbel.

 

Geruchsentferner: Zur Neutralisierung unangenehmer Gerüche in Zimmern oder bestimmten Bereichen.

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl:

 

Materialverträglichkeit: Stelle sicher, dass die Reiniger für die jeweiligen Oberflächen geeignet sind, um Schäden zu vermeiden.

Umweltfreundlichkeit: Erwäge die Verwendung umweltfreundlicher und biologisch abbaubarer Produkte, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

 

Konzentration: Konzentrierte Reiniger sind oft экономичнее, erfordern aber eine genaue Dosierung.

Sicherheitsdatenblätter: Besorge dir Sicherheitsdatenblätter (SDB) für alle verwendeten Chemikalien und schule dein Personal im sicheren Umgang.

 

Hygienevorschriften: Beachte die lokalen und nationalen Hygienevorschriften für Hotelbetriebe.

Dosierungssysteme: Für eine sinnvolle und sichere Anwendung können Dosierungssysteme für bestimmte Reiniger sinnvoll sein.

 

 

Bedarfsanalyse: Erstelle eine detaillierte Liste aller Bereiche und Oberflächen in deinem Hotel.

Produktauswahl: Wähle die passenden Reiniger für jede Anwendung unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte.

Testen: Teste neue Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie das Material nicht beschädigen.

 

Schulung: Schulen dein Reinigungspersonal im korrekten Umgang, der Dosierung und den Sicherheitsvorkehrungen für alle verwendeten Reiniger.

Lagerung: Lagere die Reiniger sicher und außerhalb der Reichweite von Unbefugten.

gibt es alternative biologisch abbaubare Reiniger?

Es gibt eine wachsende Auswahl an effektiven und biologisch abbaubaren Reinigern für Hotels, die eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Produkten darstellen. Diese Reiniger basieren oft auf natürlichen Inhaltsstoffen und zielen darauf ab, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig hohe Hygienestandards zu gewährleisten.

 

Hier sind einige Kategorien und Beispiele für biologisch abbaubare Reiniger, die du für dein Hotel in Betracht ziehen kannst:

 

Allgemeine Reinigung & Oberflächen:

 

Allzweckreiniger auf pflanzlicher Basis:

Viele Marken bieten Allzweckreiniger an, die aus Pflanzenextrakten und natürlichen Tensiden hergestellt werden und dennoch effektiv Schmutz entfernen.

 

Glasreiniger mit natürlichen Inhaltsstoffen:

Es gibt Glasreiniger, die auf Basis von Essig oder Alkohol hergestellt werden und eine gute Reinigungswirkung ohne aggressive Chemikalien bieten.

 

Möbelpolitur auf Basis natürlicher Öle:

Für die Pflege von Holzmöbeln gibt es Polituren mit natürlichen Ölen und Wachsen.

 

WC-Reiniger mit natürlichen Säuren: Produkte mit Zitronensäure oder Milchsäure können Kalkablagerungen entfernen und sind biologisch abbaubar.

 

Badreiniger mit pflanzlichen Tensiden:

Diese Reiniger lösen Seifenreste und Schmutz auf natürliche Weise.

 

Schimmelentferner auf Basis von Wasserstoffperoxid:

Eine umweltfreundlichere Alternative zu chlorhaltigen Schimmelentfernern.

 

Bodenreiniger für Hartböden mit natürlichen Inhaltsstoffen: Achte auf Produkte, die speziell für den jeweiligen Bodenbelag geeignet sind und biologisch abbaubare Tenside enthalten.

 

Teppichreiniger auf Naturbasis: Es gibt Teppichreiniger mit Inhaltsstoffen wie natürlichen Enzymen oder Pflanzenextrakten.

 

Geschirrspülmittel (manuell und maschinell) mit biologisch abbaubaren Formulierungen:

Viele Hersteller bieten umweltfreundliche Spülmittel an.

 

Fettlöser auf Basis natürlicher Lösungsmittel:

Einige Produkte nutzen die Kraft von Orangen- oder anderen Pflanzenölen zur Fettentfernung.

 

Desinfektionsmittel auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe:

Es gibt Desinfektionsmittel mit Inhaltsstoffen wie Thymol oder Milchsäure.

 

Wäscherei:

 

Biologisch abbaubare Waschmittel: Achte auf Waschmittel, die als biologisch abbaubar zertifiziert sind und keine Phosphate oder aggressive Chemikalien enthalten. Es gibt auch Varianten auf Basis von Waschnüssen.

 

Natürliche Weichspüler:

Essig oder ätherische Öle können als natürliche Weichspüler verwendet werden.

 

Wichtige Aspekte bei der Auswahl:

 

Zertifizierungen:

Achte auf Umweltzeichen und Zertifizierungen wie den Blauen Engel, das EU Ecolabel oder andere anerkannte Siegel, die die Umweltfreundlichkeit der Produkte bestätigen.

 

Inhaltsstoffe:

Informiere dich über die Inhaltsstoffe und vermeide Produkte mit Chlor, Phosphaten, synthetischen Duftstoffen und Mikroplastik.

 

Wirksamkeit:

Biologisch abbaubare Reiniger müssen nicht weniger effektiv sein. Viele Produkte haben ihre Wirksamkeit in Tests bewiesen. Lies Produktbewertungen und informiere dich gegebenenfalls bei Herstellern.

 

Konzentration: Wie bei herkömmlichen Reinigern können auch biologisch abbaubare Produkte als Konzentrate экономичнее sein.

 

Anbieter: Es gibt viele spezialisierte Anbieter von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln für Gewerbe und Privat. Recherchiere und finde Produkte, die deinen Anforderungen entsprechen.

Wo du biologisch abbaubare Reiniger finden kannst:

 

Spezialisierte Öko-Shops und Online-Händler:

Hier findest du oft eine große Auswahl an zertifizierten umweltfreundlichen Reinigungsmitteln.

 

Großhändler für Hotelbedarf:

Einige Großhändler haben ihr Sortiment um umweltfreundliche Optionen erweitert.

Direkt bei Herstellern: Viele Hersteller von Bio-Reinigungsmitteln bieten ihre Produkte auch direkt an Gewerbekunden an.

 

Die Umstellung auf biologisch abbaubare Reiniger kann ein wichtiger Schritt sein, um die Umweltauswirkungen deines Hotels zu reduzieren und gleichzeitig ein positives Image bei umweltbewussten Gästen zu fördern.